Donnerstag, 2. März 2017,19.30
Speyer, Kath, öffentl. Bücherei St. Joseph, Gilgenstraße 17
Lautmalende
Lyrik und Prosa in Pälzer Mudderschproch
Lesung
in Pfälzer Mundart mit Matthias Zech
Matthias
Zech wuchs mit fünf Geschwistern in Neustadt an der Weinstraße - Hambach auf.
Die Familiensprache war und ist Pfälzisch. Nach theologischen Studien in der
Fremde, in Würzburg und Paris, lebt er seit zwei Jahrzehnten mit seiner Frau
und drei Kindern in Speyer.Mit
bewegend lautmalender Lyrik und unterhaltsam hintergründiger Prosa in seiner Pälzer
Mudderschproch bringt er die Menschen bei seinen Lesungen zum Lachen und
Weinen, zum Nachdenken und Schmunzeln. bei Mundartwettbewerben in Bockenheim,
Dannstadt, Gonbach, Alzey, Völklingen und auf der Sickinger Höhe war er in den
letzten Jahren oftmals Preisträger. Beim Mundartwettstreit zeichnete die Jury
sein Gedicht eiszeit mit dem ersten
Platz aus.
Musikalisch begleitet
wird der Abend von Regina Kaufmann auf der Querflöte.
Der Eintritt ist frei. Spenden gehen an die Aktion Die Pfalz liest für den Dom
Der Eintritt ist frei. Spenden gehen an die Aktion Die Pfalz liest für den Dom
***
Freitag, 3. März 2017
Deidesheim, Weingut
Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan
Literarische Weinlese mit Stefan Werdelis
Weinprobe mit Lesung
Während
einer Weinprobe mit ausgesuchten Weinen liest Stefan Werdelis Texte,
Gedichte und Prosa aus seinem reichhaltigen Fundus und verführt den Zuhörer zum Lachen, Nachdenken und Geniessen.
Gedichte und Prosa aus seinem reichhaltigen Fundus und verführt den Zuhörer zum Lachen, Nachdenken und Geniessen.
Der Erlös geht an die Aktion Die Pfalz liest für den Dom
***
Mittwoch,
08. März, 19:30 Uhr:
Ilbesheim,
Weinstube Brennofen, Wildgasse 5
Weltfrauentag
– Mafalda - Chansons Fatale
Renate
Kohl und ihre Damen nehmen die Welt aufs Korn
Der neue weibliche
Forschertrupp aus den Musiksümpfen Mannheims untersucht mit viel Selbstironie
und Heiterkeit ( nicht nur ) frauenrelevante Themen.
Ob exzessive Schuhkäufe, Faltenkiller oder die Beseitigung überflüssig gewordener Liebhaber, das tägliche Fitnesstraining im städtischen Schwimmbad oder der Frisör des Vertrauens als Retter in der Not, alles was frau so umtreibt wird von Renate Kohl und ihren Damen mit ironischem Augenaufschlag auf's Korn genommen.
Obgleich an die Adresse der Damenwelt gerichtet, sind es doch auf den
Konzerten immer wieder die Männer, die am lautesten nach Zugaben rufen.
Ob exzessive Schuhkäufe, Faltenkiller oder die Beseitigung überflüssig gewordener Liebhaber, das tägliche Fitnesstraining im städtischen Schwimmbad oder der Frisör des Vertrauens als Retter in der Not, alles was frau so umtreibt wird von Renate Kohl und ihren Damen mit ironischem Augenaufschlag auf's Korn genommen.
Obgleich an die Adresse der Damenwelt gerichtet, sind es doch auf den
Konzerten immer wieder die Männer, die am lautesten nach Zugaben rufen.
Der
Eintritt beträgt 12,00 Euro. Eingehende Spenden gehen an die Aktion Die
Pfalz liest für den Dom.
***
Freitag,
10. März 2017, 19.30 Uhr
Speyer,
Stifterbüro der »Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer«, Kleine
Pfaffengasse 21
WEIBER - Heldinnen und
POWER-Men
Musikalische Lesung auf
hohem Niveau
Vier besondere Literatinnen, die auch über
Speyer hinaus bekannt sind, lesen aus ihren neuesten Werken. Einer der besten
deutschen Kontrabassisten des Modern Jazz gibt wunderbare Kostproben seines
Könnens. Begleitet wird die Lesung auf der Gitarre auch von Kai Kraus, u.a.
Mitherausgeber von Kettenhund, Mit-Initiator kultureller Veranstaltungen
Mitwirkende:
Margit Kraus, Autorin,
Sprach-und Literaturwissenschaftlerin, Waldsee
Sabrina Albers, Autorin,
Mitherausgeberin von Kettenhund, u.a. Initiatorin von kulturellen
Veranstaltungen, Speyer
Birgit Heid, Autorin, 1.
Vorsitzende des Literarischen Vereins, Mitglied des deutschen Haiku-Vereins,
Landau
Natascha, Lyrikerin, 2.
Vorsitzende des Literarischen Vereins der Pfalz, Frankenthal
Dietmar Fuhr,
Kontrabassist, u.a. auch Rockgitarrist, aus Sigmaringen
Kai Kraus, Musikproduzent,
Autor, Mitherausgeber von Kettenhund, Singer/ Songwriter, Autor
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Aktion Die
Pfalz liest für den Dom wird
gebeten!
***
Sonntag, 12. März, 19:00 Uhr
Neustadt,
Hambacher Schloss
Von einem, der auszog ….
Die Reise des Speyerer
Domvikars Bernhard Russ an den Kaiserhof in Wien 1482
Überzogene Steuerforderungen, Zahlung von
Schmiergeld, lange Dienstwege und exorbitante Dienstreisekosten? Ganz modern
mutet die Reise des Domvikars Bernhard Russ aus dem Bistum Speyer nach Wien an
den Kaiserhof im Jahr 1482 an. Der hat den Auftrag, den Kaiser zu bitten, die
„überzogenen“ Steuer-Forderungen des Reiches an das verarmte Bistum zu reduzieren
und den Kaiser dazu zu bewegen, den drohenden Gerichtsprozess wegen
„Ungehorsams“ abzuwenden. Und dabei erlebt er so einiges, das eigentlich kaum
zu glauben, aber dennoch so passiert ist – und uns heute einfach nur zum Lachen
bringt.
Trotz der Zahlung von Schmiergeldern des
Legaten an die Hofschranzen kommt unser Domvikar nicht zur erhofften persönlichen
Audienz. Zermürbt über das anhaltende Schweigen des Kaisers versackt er immer
mehr in den Wiener „Heurigen“- Wirtschaften. Er kommt so weit herunter, dass er
sogar Mitleid bei den höfischen Türstehern erweckt. Kurzum, aus einer kurzen
Dienstreise wird ein Aufenthalt von fast einem halben Jahr und unser Russ
verbraucht das ihm anvertraute Geld mit schlechtem Gewissen. Dabei lässt er
sogar sein Tagebuch notariell beglaubigen, um zu beweisen, dass er alles getan
habe, was möglich ist. Und dann erreicht er dennoch - buchstäblich über die
Hintertreppe - sein Ziel und darf dem Kaiser seine Aufwartung machen… Erleben
Sie eine hinreißend turbulente Komödie mit Szenischer Lesung mit zwei
Schauspielern: Bernhard Weller
und Götz Valter – besser bekannt als
Spitz & Stumpf – in acht (!)
verschiedenen Rollen.
Das Stück wurde
eigens für die Aktion Die Pfalz liest für den Dom geschrieben. Der
Erlös geht an die Aktion Die Pfalz liest für den Dom
Vorverkauf: bei allen RHEINPFALZ-Geschäftsstellen, über die Internetseite von Spitz und Stumpf oder tel. 06321-33499 und an allen bekannten VVK-Stellen
***
Dienstag, 21.März 2017, 20
Uhr
Speyer, Buchhandlung OSIANDER, Wormser Straße 2
Schwert und Krone – Meister der Täuschung
Lesung mit Sabine
Ebert
Bestseller-Autorin Sabine Ebert
entführt ihre Leser in die faszinierende Zeit des 12. Jahrhunderts und
entfaltet ein grandioses, erschütterndes und schillerndes Panorama, das auf
verbürgten Ereignissen beruht. In ihrer neuen epischen Mittelalter-Serie
beleuchtet sie den Aufstieg Barbarossas zu einem der mächtigsten Herrscher des
Mittelalters.
Der Eintritt beträgt 10 Euro.
Beim Kauf einer Eintrittskarte unterstützen Sie die Aktion mit 2 € - weitere 2
€ pro Karte gibt die Osiandersche Buchhandlung als Spende für die Aktion Die
Pfalz liest für den Dom dazu
***
Donnerstag, 23. März 2017, 19.00 Uhr
Kirche
St. Petrus, Kirchheim-Bolanden, Neumeyerstraße 5
Zwischen Schrecken und Trost.
Eine szenische Lesung aus der Geheimen Offenbarung
mit Bildern aus mittelalterlichen spanischen Handschriften
mit Bildern aus mittelalterlichen spanischen Handschriften
Schon immer hat das „Buch mit den sieben Siegeln“, das Buch, das so reich
ist an mythischen Gestalten und dramatischen Szenen Künstler herausgefordert,
es in ihre Sprache zu übersetzen. Das, was der Seher Johannes an Bildern des
Schreckens und Trostes auf Patmos schaut, haben Jahrhunderte später Buchmaler
kongenial in ihre Miniaturen umgesetzt. Ihre Bilder lassen die Visionen des
Johannes eindringlich wiedererstehen. Noch heute faszinieren sie den
Betrachter, der ähnlich wie Johannes von der Übermacht des Geschauten ergriffen
wird. Die mittelalterliche Buchmalerei erweist sich so als wirksames Instrument
der Verkündigung. Mit ihren Illustrationen unterstreicht sie den Text der
Heiligen Schrift - ein Unterfangen, das bei einem Buch besonders reizt, das wie
die Apokalypse selbst fast nur in Bildern erzählt.
Zwei Leser lassen in 12 Bildern die Geheime Offenbarung des Johannes
lebendig werden.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende zugunsten der Aktion Die
Pfalz liest für den Dom wird gebeten.***
Freitag, 31. März 2017, 20 Uhr
Speyer, Buchhandlung Osiander, Wormser Straße 2
Für Sie gelesen!
Unsere Lieblingsbücher.
Der
Buchmarkt wartet wieder mit einer unglaublichen Vielzahl an interessanten und
spannenden Büchern auf. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Buchhandlung
Osiander stellen aus diesen Neuerscheinungen in gemütlicher Atmosphäre und bei
einem Glas Wein ihre Lieblingsbücher vor. Der Eintritt ist frei. Spenden gehen
an die Aktion Die Pfalz liest für den Dom.
***
Freitag, 31.März 2017, 20.00
Uhr
Neustadt, Buchhandlung OSIANDER
, Kellereistraße 12-14
Hits für Kids - Bilderbücher und
Vorlesebücher
Infoabend für Erwachsene
Lesen und Vorlesen soll
Spaß machen. Neben den bewährten Klassikern gibt es laufend eine Vielzahl an
Neuerscheinungen. Hier altersgerechte und spannende Literatur zu finden, ist
nicht immer einfach.
In entspannter Atmosphäre
stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Buchhandlung Eltern und allen
Interessierten ihre Favoriten vor.
Der
Eintritt ist frei. Spenden gehen an die Aktion Die Pfalz liest für den Dom.
***